Nachhaltigkeitsberichte, auch bekannt als CSR-Reports, haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – oft ausgelöst durch die EU-weite Berichtspflicht. Doch allzu häufig wirken sie wie bloße Pflichtübungen, die eher verschleiern als aufklären. Dabei liegt genau hier die Chance: Unternehmen können durch eine ehrliche und transparente Nachhaltigkeitskommunikation nicht nur Vertrauen schaffen, sondern auch ihre Reputation stärken und echten Wandel fördern. Unsere Kollegin Marina Larisch sieht Nachhaltigkeit nicht als PR-Stunt, sondern als echte Verpflichtung für die Zukunft.