1. Liebe Helena, mit kurzer Unterbrechung warst du seit Anfang 2024 Teil von SKM. Was hat dich dazu veranlasst, nach deinem Praktikum weiter als Werkstudentin und für die Dauer deiner Bachelorthesis bei uns zu bleiben?
Die Entscheidung fiel mir leicht: Die herzliche Atmosphäre, die spannenden Projekte und das Vertrauen, das mir im Team entgegengebracht wurde, haben mich überzeugt. Während meiner Bachelorarbeit war SKM ein willkommener Ausgleich – sowohl inhaltlich als auch menschlich.
2. Durch den langen Zeitraum konntest du in vielen Mandaten mitwirken. Welche Aufgaben und Erfahrungen werden dir besonders in Erinnerung bleiben?
Es ist schwer, einzelne Aufgaben herauszuheben – gerade, weil die Vielfalt der Projekte für mich so bereichernd war. Ob bei der Vorbereitung und Begleitung von Workshops, bei tiefgehenden Recherchen oder beim Monitoring in Krisensituationen: Ich habe viel gelernt, vor allem von den Kolleginnen und Kollegen und ihrer Erfahrung. Diese Einblicke und Kompetenzen nehme ich definitiv mit.
3. Du hast deine Bachelorthesis abgegeben und dein Studium beendet – wie geht es jetzt für dich weiter?
SKM hat mich nach Berlin geholt – und mit der Zeit habe ich nicht nur die Arbeit, sondern auch das Leben in der Hauptstadt schätzen gelernt. Deshalb habe ich mich entschieden, meinen ursprünglich im Ausland geplanten Master doch in Berlin zu machen. Im September starte ich den Master in International Affairs an der Hertie School. Zuvor geht es für einen Monat nach Indonesien – eine Reise, die ich eigentlich schon nach dem Abitur machen wollte, die damals aber wegen Corona nicht möglich war.