1. Als Praktikant im Mai 2022 angefangen und dann als Werkstudent bis November 2024 geblieben. Was hat dich dazu bewegt, nach deinem Praktikum als Werkstudent bei SKM anzufangen und für die Dauer deines Masterstudium hier zu bleiben?
Bei SKM habe ich mich von Beginn an sehr wohl gefühlt. Durch das sehr aufgeschlossene und junge Team habe ich zu keinem Zeitpunkt Hemmungen empfunden, Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten. Dadurch habe ich bereits nach kurzer Zeit viel gelernt. Besonders gut hat mir während der Zeit bei SKM auch die Arbeit auf Augenhöhe gefallen. Ich habe mich als Werkstudent stets wertgeschätzt gefühlt und meine Arbeit und Ideen wurden immer genauso angenommen wie die der übrigen Kolleginnen und Kollegen.
2. Du hast neben deiner Werkstudententätigkeit deinen Master in Politikmanagement gemacht. Gab es inhaltliche Schnittpunkte zwischen Studium und Arbeit?
Definitiv. Bei Stakeholder-Analysen, in denen das lokalpolitische Umfeld eine zentrale Rolle spielt, hat eine politikwissenschaftliche Expertise häufig geholfen. Mindestens gleichermaßen lehrreich war der Wissenstransfer aus den realen Cases in die Uni. Besonders interessant waren für mich auch Einblicke in die politische Interessenvertretung, da ich mich dafür im Laufe des Masterstudiums immer mehr interessiert habe und letztendlich auch meine Masterarbeit in dem Bereich geschrieben habe.
3. Du bist Teil der SKM-Tischtennismannschaft, die dieses Jahr ihr Debüt in der Düsseldorfer Betriebssportliga gegeben hat. Muss sich das Team nun von dir verabschieden?
Sofern ich in Düsseldorf wohnen bleibe, werde ich das Team gerne weiterhin an der Platte unterstützen. Ich habe es während meiner Zeit bei SKM sehr genossen, auch außerhalb der Arbeitszeit etwas mit den Kolleginnen und Kollegen zu unternehmen. Daraus sind lustige Abende und neue Freundschaften entstanden, die hoffentlich über mein Arbeitsverhältnis hinaus andauern werden. Ich werde den Weg von SKM weiter verfolgen und freue mich auf Gelegenheiten des Wiedersehens.