Krisenmanagement: Be prepared
Wie oft haben Sie bereits gelesen, dass eine Krise immer auch eine Chance ist? Wir meinen: Eine Krise ist eine Krise. Vielleicht verstehen wir zu wenig von chinesischen Schriftzeichen, dafür aber umso mehr von Krisenmanagement und -kommunikation. Was für andere Agenturen und Beratungen ein Nebenprodukt ist, ist für uns Kerngeschäft. Seit nunmehr 20 Jahren.
In unterschiedlichen Ausnahmesituationen haben wir bewiesen, dass das, was wir in der Theorie „predigen“ auch in der Praxis funktioniert. Wichtiger als der Krisenauslöser ist in der Regel, wie Ihr Unternehmen mit der Krise umgeht. Krisenkommunikation ist dabei ein Schlüsselfaktor. Wir beraten und begleiten unsere Mandanten in allen Phasen des Krisenmanagements, von der Krisenprävention über die Krisenintervention bis zur Krisenevaluation.
Krisenprävention: wenn noch Zeit für Vorbereitung ist
- Monitoring und Bearbeitung von Risikothemen (Issues Management)
- Aufbau von Stakeholder-Netzwerken (Stakeholder Engagement)
- Audit vorhandener Strukturen und Prozesse
- Entwicklung von Krisenmanagement-Systemen / Aufbau einer Krisenorganisation
- Entwicklung von Krisenhandbüchern (Aufbau- und Ablauforganisation, Handlungsanweisungen, Templates und Checklisten etc.)
- Beratung zur technischen Umsetzung von Alarmierungswegen, Hotlines, Lagedokumentation etc.
- Übungen, Schulungen und Trainings
Krisenintervention: schnelle und pragmatische Hilfe im akuten Krisenfall
- Rufbereitschaft
- Beratung des Krisenstabs
- Entwicklung von Holding Statements, Sprachregelungen, Presseinformationen, Q&As etc.
- Externe Pressestelle / Beantwortung von Medienanfragen
- Vor-Ort-Einsatz (externer Pressesprecher)
- Monitoring von Medien und Social Media
- Social Media Management / Community Management
- Inhaltliche Vorbereitung von Pressestatements und -konferenzen, Videobotschaften, Mitarbeiterversammlungen etc.
Krisenevaluation: Lessons learned und Wiederaufbau von Vertrauen
- Unterstützung der Verantwortlichen beim Übergang zum Tagesgeschäft
- Analyse sowie Auf- und Nachbereitung des Krisenfalls
- Ableitung von strategischen Handlungsempfehlungen
- Weiterentwicklung der bestehenden Krisenorganisation
- Übungen, Schulungen und Trainings
- Beratung zum Wiederaufbau von Vertrauen und Reputation durch Unternehmenskommunikation, Stakeholder Engagement und Public Affairs